AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen LogistikNachrichten und GazetaLogistyka. (Stand: Januar 2023). Diese AGB gelten auch für das polnische Portal GazetaLogistyka.pl, auch wenn in unteren Text nur LogistikNachrichten.de erwähnt wird.

§ 1 Allgemeines

1.1 Vertragspartner

Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und Logistics Publishing Limited, unter der Adresse: Unit 3D North Point House, North Point Business Park, New Mallow Road, T23 AT2P Cork, Irland, nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande. Die VAT ID des Anbieters lautet IE3651922LH. Managing Director der Gesellschaft ist Olaf Oczkos.

1.2 Presserechtliche Stellung des Anbieters

LogistikNachrichten.de und GazetaLogistyka.pl ist ein Presseorgan der Logistics Publishing Limited. Der verantwortliche Herausgeber Herr Olaf Oczkos ist Mitglied des Deutschen Fachjournalisten Verbandes.  Im Sinne des deutschen Presserechts unterliegt LogistikNachrichten.de freiwillig  den Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserates (Hyperlink: http://www.presserat.de/fileadmin/user_upload/Downloads_Dateien/Pressekodex2017_web.pdf) sowie dem Ethik Kodex des Deutschen Fachjournalisten Verbandes (Hyperlink: https://www.dfjv.de/ueber-uns/ethik-kodex).


§ 2 Leistungen

2.1 Publizierungsrechte

Unter Verwendung des Portals: LogistikNachrichten.de eröffnet der Anbieter dem Kunden entgeltlich die Möglichkeit Veröffentlichungen rund um das Thema Logistik zu publizieren mit dem Ziel ein weiteres Leserspektrum durch ein verbesserte Stellung des Artikels unter Verwendung der Suchmachienenoptimierung (weiter: SEO) zu erreichen. Der Kunde profitiert dabei von der bereits durch LogistikNachrichten.de erreichten Leserschaft und der erarbeiten Stellung des Portals im Bereich der SEO.  

2.2 Veröffentlichung

Der Anbieter veröffentlicht dabei eigene nach einem vorbestimmten Muster vorgefertigte Beiträge des Kunden oder fertigt und veröffentlicht Beiträge im Auftrag des Kunden an.

a) Eigene nach einem vorbestimmten Muster vorgefertigte Beiträge des Kunden:

In diesem Falle stimmt der Anbieter unmittelbar nach Vertragsschluss mit dem Kunden telefonisch und/oder per E-mail einen Veröffentlichungsplan ab, in welchem insbesondere die Veröffentlichungszeiten der Beiträge festgelegt werden. Dabei erhält der Kunde vom Anbieter auch verbindliche Vorgaben für die Beitragsanfertigung, um die Veröffentlichungen gemäß dem Vertragszweck optimalisiert zu gestalten und die Form der Veröffentlichung dem Erscheinungsbild des Portals LogistikNachrichten.de anzupassen. Der Kunde liefert insbesondere den Beitrag, die Information über die Schlagworte (Keywords) im Hinblick auf welche der Beitrag SEO optimiert werden soll, einen Link durch welchen der Kunde die Veröffentlichung mit einem eigenen Internetauftritt veröffentlichen möchte, sowie mindestens ein thematisch passendes Lichtbild im HD 700×400 Pixel Format. Die Bilderrechte gehören dem Kunden. Der Kunde haftet für alle Autorenrechtsverletzungen und stellt den Anbieter von der Haftung frei.
 
b) Eigens für den Kunden angefertigte Beiträge:

In diesem Falle fertigt der Anbieter nach Absprache mit dem Kunden die bestellte Anzahl von Beiträgen unter Beachtung des Erscheinungsbildes und der Zielsetzung des Portals LogistikNachrichten.de. Die Veröffentlichungen werden gemäß einem abgestimmten Zeitplan auf dem Portal LogistikNachrichten.de online gestellt. Der Kunde macht dabei Vorgaben zur Thematik und stimmt mit dem Anbieter die Schlagworte und Keywords bezüglich SEO ab. Der fertige Beitragstext wird mit dem Kunden vor der Veröffentlichung abgestimmt. Der Kunde entscheidet über die Genehmigung der Veröffentlichung. Die Preise für diese Dienstleistungen erfolgen individuell. 

2.3  Preise für Publizierungsrechte in Paketen oder Sternadler Abos

Die Publizierungsrechte (auch Platzierungsgebühren genannt) gelten ausschließlich für einen einzigen Kunden. Konzerne sowie PR bzw. Marketing-Agenturen können nicht die Publizierungsrechte für mehrfache Verwendung für ihre Tochtergesellschaften oder diverse Mandaten ohne unsere Zustimmung benutzen. Es bedarf ein individuelles Angebot bei o.g. Situationen. Die Fakturierung der Leistung erfolgt in englischer Sprache als Digital Services – Publishing Rights.

Das Recht des Anbieters die Preise regelmäßig anzupassen bleibt unberührt. Auf Grund der hohen Nachfrage nach unseren Dienstleistungen, ist es nicht auszuschließen die Preise für die Pakete sowie für die Abos in Abständen nach eigenen Ermessen anzupassen. Die Kunden haben die Möglichkeit einen individuellen Vertrag zwecks Preisbindung für mehr als ein Jahr abzuschließen.

Das Recht zur ausserordentlichen Kündigung bleibt ebenso unberührt.

§2.3.1 Unsere Paketmodelle

Die Beitragsveröffentlichung erfolgt entgeltlich im S-, M-, L-, oder XL- Paket in der Sektion Top Stories. Die aktuellen Zuschläge für Extras befinden sich in der Preis-Tabelle bei jeweiligen Paket. Es handelt sich um ein sog. SEO Digitales Produkt.

S – Paket
Im S – Paket beträgt die Veröffentlichung eines Beitrags 600- EUR netto pro Beitrag. Das S – Paket beinhaltet 5 Publizierungsrechte in der Sektion Top Stories. Insgesamt beträgt der Bestellwert 3000,- EUR netto. 

Im S – Paket erfolgt die SEO Optimierung für ein Schlagwort pro Beitrag. Der Kunde erhält ein Backlink zu eigener Homepage. Die Bildgröße beträgt 700×400 Pixel.

M – Paket
Im M – Paket beträgt die Veröffentlichung eines Beitrags 550- EUR netto pro Beitrag. Das M – Paket beinhaltet 10 Publizierungsrechte in der Sektion Top Stories. Insgesamt beträgt der Bestellwert 5500,- EUR netto.

Im M – Paket erfolgt die SEO Optimierung für ein Schlagwort pro Beitrag. Der Kunde erhält ein Backlink zu eigener Homepage. Die Bildgröße beträgt 700×400 Pixel.

L – Paket
Im L – Paket beträgt die Veröffentlichung eines Beitrags 500- EUR netto pro Beitrag. Das L – Paket beinhaltet 20 Publizierungsrechte in der Sektion Top Stories. Insgesamt beträgt der Bestellwert 10.000,- EUR netto.

Im L – Paket erfolgt die SEO Optimierung für ein Schlagwort pro Beitrag. Der Kunde erhält ein Backlink zu eigener Homepage. Die Bildgröße beträgt 700×400 Pixel.

XL- Paket
Im XL- Paket wird der Preis pro Veröffentlichung individuell verhandelt. Der XL-Paket gilt bei einer einmaligen Bestellung von 21 oder mehr Publizierungs-rechten. Das XL – Paket beinhaltet Publizierungsrechte in der Sektion Top Stories. Insgesamt beträgt der Bestellwert nach VB,- EUR netto.

Im XL – Paket erfolgt die SEO Optimierung für 1 Schlagwort pro Beitrag. Der Kunde erhält ein Backlink zu eigener Homepage. Die Bildgröße beträgt 700×400 Pixel.

§2.3.2 Company News – PresseMitteilungen Paket

Die Schlagzeilenveröffentlichung erfolgt entgeltlich im Company News oder PresseMitteilungen Jahresabos, die auf unbegrenzten Publizierungsrechten basieren.

Company News
Das Company News Abo beinhaltet unbegrenzte Publizierungsrechte in der Sektion Company News. Insgesamt beträgt der Bestellwert 3000,- EUR netto pro Jahr. 

Im Company News – Abo erfolgt keine SEO Optimierung. Der Kunde wird durch ein RSS Feed eingebunden und erhält ein Backlink zu eigener Homepage. Die Bildgröße beträgt 700×400 Pixel und wird entsprechend für die Homepage skaliert. Die Publizierungen bleiben für bis zu 4 Jahren im Netz (LogistikNachrichten.de) gemessen nach dem Rechnungsdatum.

PresseMitteilungen
Das PresseMitteilungen Abo beinhaltet unbegrenzte Publizierungsrechte in der Sektion PresseMitteilungen. Insgesamt beträgt der Bestellwert 3000,- EUR netto pro Jahr. 

Im PresseMitteilungen – Abo erfolgt keine SEO Optimierung. Der Kunde wird durch ein RSS Feed eingebunden und erhält ein Backlink zu eigener Homepage. Die Bildgröße beträgt 700×400 Pixel und wird entsprechend für die Homepage skaliert. Die Publizierungen bleiben für bis zu 4 Jahren im Netz (LogistikNachrichten.de) gemessen nach dem Rechnungsdatum.

§2.3.3 Keyword Rental Paket

Die Publizierung des Unternehmens des Kunden mit einem Backlink erfolgt entgeltlich im bereits SEO optimierten Fachartikel. Die Platzierung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Kunden und der Redaktion passend zum Artikeltext. Es besteht kein Anspruch auf Exklusivität im Artikel. Es können auch andere Unternehmen sogar aus dem selben Marktsektor ebenso im Artikel verlinkt werden. Der Kunde hat kein Anspruch nach dem Einstellen des Kundennamens und Backlinks im Artikel auf zusätzliche oder spätere Änderungen. Dies obliegt der journalistischen Tätigkeit der Redaktion.

SEO-Artikel
Das Keyword Rental Paket beinhaltet den Namen mit Backlink in der Sektion SEO Artikel bei einem einzigen Artikel. Insgesamt beträgt der Bestellwert 3000,- EUR netto pro Jahr. Erst nach Zahlungseingang gilt die Zeitzählung für die Platzierung. Der Vertrag zum Keyword Rental läuft auf eine unbestimmte Zeit und wird dem Kunden nach der Bestellung zur Unterschrift zugesandt.

Das SEO-Ranking gilt beim Vertragsabschluss und kann jederzeit schwanken. Für das ausgewählte SEO Ranking kann der Anbieter keine Haftung übernehmen. Das Risiko trägt alleine der Kunde. Bei der Bestellung teilt uns der Kunde den gewünschten SEO-Artikel für die Platzierung mit.

§2.3.4 Unsere Sternadler Keyword Rental Pakete

Die Platzierung des Unternehmens des Kunden mit einem Backlink erfolgt entgeltlich im Bronze-, Silber-, Gold Sternadler Paketen, die auf bereits SEO optimierten Fachartikeln basieren. Die Platzierung erfolgt nach unserem Ermessen. Es besteht kein Anspruch auf Exklusivität im Artikel. Es können auch Wettbewerber des Kunden im Artikel verlinkt werden. Dies hat mit journalistischer Freiheit zu tun.

Sternadler Bronze Keyword Rental 5er Paket
Das Sternadler Bronze Abo beinhaltet 5 Platzierungen in der Sektion SEO-Artikel. Insgesamt beträgt der Bestellwert 5000,- EUR netto pro Jahr. Erst nach Zahlungseingang gilt die Zeitzählung für die Platzierung.

Sternadler Silber Keyword Rental 10er Paket
Das Sternadler Silber Abo beinhaltet 10 Platzierungen in der Sektion SEO-Artikel. Insgesamt beträgt der Bestellwert 8000,- EUR netto pro Jahr. Erst nach Zahlungseingang gilt die Zeitzählung für die Platzierung.

Sternadler Gold Keyword Rental 20er Paket
Das Sternadler Gold Abo beinhaltet 20 Platzierungen in der Sektion SEO-Artikel. Insgesamt beträgt der Bestellwert 14000,- EUR netto pro Jahr. Erst nach Zahlungseingang gilt die Zeitzählung für die Platzierung.

Bei allen o.g. Paketen gilt das SEO-Ranking beim Vertragsabschluss und kann jederzeit schwanken. Für das ausgewählte SEO Ranking kann der Anbieter keine Haftung übernehmen. Das Risiko trägt alleine der Kunde. Bei der Bestellung teilt uns der Kunde den gewünschten SEO-Artikel für die Platzierung mit. Der Vertrag zum Keyword Rental Paketen läuft auf eine unbestimmte Zeit und wird dem Kunden nach der Bestellung zur Unterschrift zugesandt.

§2.3.5 NewsTicker Widget

Der Kunde kann für ein Jahresbetrag von 1000,- EUR ein NewsTicker Widget auf seiner Homepage installieren. Die Konfiguration erfolgt über eine spezielle Unterseite.


2.4  Entscheidung der Redaktion

Die endgültige Entscheidung über die Veröffentlichung eines Beitrags verbleibt beim Anbieter.
Der Anbieter ist insbesondere berechtigt nach sachgemäßem Ermessen die Veröffentlichung eines Beitrags oder mehrerer Beiträge abzulehnen. Dies gilt insbesondere, wenn die Beiträge gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen, deren Inhalt vom deutschen Werbe- oder Presserat in einem Beschwerdeverfahren beanstandet wurde oder deren Veröffentlichung für den Anbieter wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form unzumutbar ist, der Beitrag durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils des Onlinedienstes LogistikNachrichten.de oder des anbietereigenen Online-Angebots erweckt, Fremdanzeigen enthält oder schlicht der Aufmachung und dem durch das Portal “LogistikNachrichten.de” verfolgten Zweck zuwiderläuft. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich nach Kenntniserlangung des betreffenden Inhalts mitgeteilt. Online Beiträge, die im Widerspruch zu diesen Bestimmungen stehen, können auch nachträglich aus dem Online-Angebot der Plattform “LogistikNachrichten.de” entfernt werden.

2.5 Veröffentlichungsplatz

Die Artikelveröffentlichung erfolgt auf der Internetseite: LogistikNachrichten.de. Die Veröffentlichung wird mit dem Hinweis versehen, dass allein der Kunde für den Inhalt des Beitrags haftet. Die Veröffentlichung wird mit einem Internetauftritt des Kunden durch den mitgelieferten Link verknüpft. Wir akzeptieren Link zu der ersten Seite der Homepage des Kunden, zu einer dedizierten Landingpage eines Produktes oder einer Kontakts. Der Link darf aus SEO-Gründen keine Verweise oder Merkmale zu Marketingkampagnen besitzen. Der Anbieter gewährleistet, dass die veröffentlichten Beiträge bis zu 4 Jahren abhängig vom gekauften Publizierungsrechten bzw. Platzierungsgebühren online gestellt bleiben. Als Zeitmesspunkt gilt das Rechnungsdatum.

2.6 Gewerbliche Kunden

Das Angebot richtet sich allein an Unternehmen und gewerbliche Nutzer mit einer gültigen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer der EU. Der Kunde bestätigt daher mit der Abgabe des Angebots auf Abschluss des Nutzungsvertrages, dass er in keinem Fall Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist.
 
2.7 Cloud Lösung

Der Anbieter gewährleistet die ordnungsgemäße technische Funktionalität des Onlinedienstes. Der Betrieb des Onlinedienstes erfolgt durch den Anbieter auf gehosteten Servern des ISP checkdomain.de in Deutschland. Soweit es zu einem vorübergehenden Leistungsausfall aufgrund einer Störung oder eines Ausfalls der Server beim Drittanbieter kommt, ist der Anbieter von der Haftung befreit.

2.8 Technische Voraussetzungen

Die Bereitstellung der technischen Voraussetzungen zum ordnungsgemäßen und fehlerfreien Empfang, Abruf und Sichtbarmachung von Daten, die durch den Anbieter infolge des Dienstes erfolgen, obliegt dem Kunden. Er wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Kunde sich vor der Bestellung von seinen technischen Voraussetzungen (Beispielsweise gültige E-Mailadresse, keine Aktivierung von SPAM bzw. Junkmailfilter) überzeugt und diese gewährleistet. Der Anbieter empfiehlt die Nutzung der jeweilig aktuellen Version der nachfolgenden Browser: „Internet Explorer, Mozilla Firefox, Chrome, Opera, Safari“ Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Absender E- Mailadresse Domains @logistiknachrichten.de bzw. @logisticspublishing.de oder @logisticspublishing.com auf der sog. White List des Kunden verzeichnet bzw. eingetragen sein muss, damit vom Anbieter übersandte E-Mails ordnungsgemäß empfangen und gesichtet werden können. Der Onlinedienst wurde für PC, Tablets und Smartphones entwickelt. Eine korrekte Darstellung auf mobilen Geräten anderer Art kann auf Grund diverser Updates abweichen.


§ 3 Vertragsentstehung

Der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Anbieter kommen zustande kumulativ durch:

a.) die Online-Bestellung erfolgt auf der Internetseite des Anbieters: https://www.logistiknachrichten.de/preisliste. Ohne korrekte Eingabe der Umsatzsteuer Identifikationsnummer (Zum Beispiel Ust.-IdNr. in Deutschland bzw. UID in Österreich) kommt der Vertrag nicht zustande.

b.) die Zustimmung zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters durch den Kunden,

c.) die Zahlung des geschuldeten Entgelts,

d.) die Annahme durch den Anbieter. Die Annahme durch den Anbieter erfolgt spätestens mit Zurverfügungstellung des Zugriffs auf die kostenpflichtige Leistung.

e.) die Abgabe der Erklärung, durch den Kunden dass dieser alleiniger Inhaber der Urheberrechte an dem zu veröffentlichendem Beitrags und Fotos ist.

§ 4 Zahlung

4.1 PDF-Rechnung

Die Zahlung erfolgt ausschließlich durch Vorkasse per Überweisung nach Zugang der Rechnung. Die Rechnungslegung erfolgt ausschließlich im PDF-Format per Email.

4.2 Zahlungsfrist

Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und vom Anbieter mit E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto des Anbieters vorab zu überweisen. Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen.

4.3 Zahlungsverzug

Kommt der Nutzer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, so ist der Anbieter, vorbehaltlich weitergehender Ansprüche, berechtigt, den Zugang des Nutzers zu den kostenpflichtigen Leistungen solange zu sperren, wie die Zahlung nicht erfolgt ist.  


§ 5 Gewährleistung

5.1 Der Anbieter stellt den Onlinedienst LogistikNachrichten.de online und platziert dort die bestellten Veröffentlichungen. Soweit dies nicht in der Leistungsbeschreibung gemäß § 2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich erklärt wird, macht der Anbieter keine spezifischen Zusicherungen in Bezug auf die Funktionalität und Verfügbarkeit des Onlinedienstes oder übernimmt in dieser Hinsicht irgendwelche Garantien. Der Anbieter macht insbesondere keine Zusagen bezüglich der Inhalte des Dienstes ebenso hinsichtlich spezifischer Funktionalitäten des Dienstes oder dessen Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit oder Eignung des Dienstes für Zwecke, die der Kunde mit dem Onlinedienst verfolgen will. Der Dienst wird in der jeweils aktuellen Form bereitgestellt.

5.2 Die Gewährleistung für auftretende Mängel wird auf sechs (6) Monate beschränkt.

5.3 Der Anbieter hat das Recht, dass er bei einer Nacherfüllung selbst zwischen einer Reparatur oder einer Neulieferung selbst entscheidet. Die Nacherfüllung erfolgt in der Regel im Wege der Gutschrift einer oder mehrerer Veröffentlichungen. Dies gilt nicht bei grober Fahrlässigkeit und vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.

5.4 Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen.


§ 6 Widerruf des Vertrages

Ein Widerrufsrecht im Hinblick auf den Vertrag ist ausgeschlossen.



§ 7 Haftung

Für Verluste oder Schäden, die dem Kunden durch die Verwendung des Onlineportals  LogistikNachrichten.de entstehen haftet der Anbieter – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur, wenn der Schaden durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters verursacht worden ist oder durch leichte Fahrlässigkeit eine Kardinalpflicht (vertragliche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, und deren Verletzung auf der anderen Seite die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet) verletzt worden ist. Der Anbieter haftet nur für vorhersehbare Schäden. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere Mangelfolgeschäden, unvorhersehbare Schäden oder untypische Schäden sowie entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen. Gleiches gilt für zufällige Schäden und höhere Gewalt. Eine Haftung des Anbieters für Personenschäden bleibt von diesem Haftungsausschluss und -begrenzung unberührt. Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen.


§ 8 Urheberrechtsschutz

8.1 Eigentum

Sofern der Kunde die Veröffentlichung eigener Beiträge bestellt, erklärt er ausdrücklich Urheberrechtsinhaber zu sein. Der Kunde stellt den Anbieter von einer urheberrechtlichen Haftung frei.

8.2 Kundenerklärung

Eine entsprechende Erklärung gibt der Anbieter gegenüber dem Kunden ab, sofern er für diesen Beiträge zur Veröffentlichung auf LogistikNachrichten.de anfertigt.

8.3 Geltung des Urheberrechtsgesetztes

Soweit hier nicht geregelt, regelt sich der Urheberschutz nach dem deutschen Urheberrechtsgesetz.


§ 9 Datenschutz

9.1 Rechtslage nach EU-DSGVO  

Die Erhebung von personenbezogenen Daten erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Insbesondere nach der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum  Schutz natürlicher Personen bei  der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), EU-DSGVO.  

9.2 Einwilligungspflicht  
Der Anbieter gibt keine personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte weiter, es sei denn, dass er hierzu gesetzlich verpflichtet wäre oder der Kunde vorher ausdrücklich eingewilligt hat. Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Anbieter die erhobenen personenbezogenen Daten des Kunden über den Vertragszweck hinaus für folgende Zwecke erhebt und verwertet:
– für eigene Vermarktungszwecke;
– zu Referenzzwecken.  

9.3 Hinweis auf Fremdanbieter / Verwendung von Google Analytics. 

 Der Anbieter benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”) 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Ca 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers der Website des Anbieters gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website des Anbieters ermöglichen. Hierbei werden nicht personenbezogene Daten eines Website Besuchers erhoben.  Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die Nutzer IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum in der Regel zuvor gekürzt.   Die Speicherung der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindert werden. Der Anbieter weist darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.   Eine weitere Möglichkeit die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern kann unter durch Herunterladen und installieren eines Browser-Plugins unter dem folgenden Link erfolgen: (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).   Der Anbieter weist auf die Möglichkeit hin, mehr über die Cookie Funktion durch aufrufen des folgenden Dienstes von Google Inc. zu erfahren: https://www.google.de/intl/en/policies/technologies/cookies/.

9.4 Referenzkunden Zustimmung

Der Anbieter ist nach Einwilligung des Kunden zur namentlichen Benennung des Kunden zu Referenzzwecken berechtigt. Veröffentlicht werden dürfen Angaben über den Firmennamen, Firmensitz, Firmenlogo. Die Einwilligung des Kunden erfolgt im Wege der Online Zustimmung über die zur Verfügung gestellte opt-in Box.


§ 10 Abtretungs- und Verpfändungsverbot

Ansprüche oder Rechte des Kunden gegen den Anbieter dürfen ohne dessen Zustimmung nicht abgetreten oder verpfändet werden, es sei denn der Kunde hat ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachgewiesen.


§ 11 Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht

Die Plattform steht für alle Geschäftskunden innerhalb der EU und ausserhalb der EU nach dem EU-Recht zur Verfügung. Für Streitigkeiten aus dem Vertrag ist das Gericht örtlich und sachlich zuständig im Land des Kunden. Es gilt die deutsche Fassung des Vertrags für Kunden aus Deutschland, Österreich und Schweiz.


§ 12 Salvatorische Klausel

Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen der AGB.


§ 13 Umsetzung der ODR-Richtlinie

Online – Streitbeilegung gem. Art. 14 Abs. 1 ODR – VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/finden

scroll to top